HVAC-Puffertanks sind spezielle Behälter in einem System, die dafür sorgen, dass alles eben bleibt und wie vorgesehen funktioniert. Je nach verwendetem Systemtyp enthalten sie heißes oder kaltes Wasser. Der Puffertank sorgt dafür, dass die Temperatur konstant bleibt, und wenn das HVAC-System Luft erwärmen oder kühlen möchte, erhält es Unterstützung. Auf diese Weise ändert sich die Heizung oder Kühlung nicht so schnell, dass die Menschen im Gebäude einen Schwall kalter/warmer Luft spüren.
Ein Puffertank wird verwendet, um sogenannte „Kurzzyklen“ zu verhindern. Dies tritt auf, wenn die Heizungs- und Klimaanlage häufiger ein- oder ausgeschaltet als ausgeschaltet wird. Dies kann das System beschädigen und seine Lebensdauer verkürzen. Im schlimmsten Fall müssen Sie viel Geld hinblättern, nur um es wieder in einen funktionsfähigen Zustand zu bringen, oder, noch schlimmer, Sie müssen früher als erwartet ein völlig neues System kaufen. Einer der Hauptfaktoren, die zu diesen Kurzzyklen beitragen, sind Puffertanks, da diese dabei helfen, die primitive Algorithmusverwaltung aufrechtzuerhalten und einen gleichmäßigen Betrieb Ihrer HLK-Systeme sicherzustellen. Eine effiziente Verwendung eines Puffertanks kann das gesamte HLK-System langlebiger und effektiver machen.
Pufferspeicher sorgen außerdem für eine ordnungsgemäße und intelligente Leistung von HLK-Systemen. Sie absorbieren Kälte oder Wärme, wenn diese erzeugt wird, und erneuern sich nach einer Weile. Dadurch kann Ihr HLK-System entspannt bleiben, anstatt ständig auf Hochtouren zu laufen. Eine geringere Systembelastung bedeutet weniger Energierechnungen, die Sie bezahlen müssen. Das sind gute Nachrichten für Eigenheimbesitzer und Unternehmen, da dadurch die Kosten niedrig gehalten und die Menge an Energie verbraucht wird.
Besonders für den Eigentümer eines Gewerbegebäudes oder ein Unternehmen ist es wichtig, eine konstante Temperatur zu gewährleisten. Wenn Sie die richtigen Produkte wählen, schaffen Sie einen angenehmen Arbeitsraum für Mitarbeiter und Kunden. Pufferspeicher können dabei sehr hilfreich sein. Selbst wenn Personen das Gebäude ständig betreten und verlassen, können sie eine konstante Temperatur aufrechterhalten. Dies ist wichtig, da die Personen beim Betreten des Gebäudes Wärme mitbringen und die Klimaanlage beim Verlassen mitnehmen. Pufferspeicher werden verwendet, um diese Schwankungen auszugleichen und eine angenehme Temperatur im Raumklima zu vermeiden.
Bei der Auswahl eines Pufferspeichers für Ihr Gebäude sollten Sie die Größe des Gebäudes sowie dessen HLK-System berücksichtigen. Ein zu kleiner Speicher trägt nicht viel dazu bei, die richtige Temperatur aufrechtzuerhalten. Ist er zu groß, kann die Ausführung sehr viel Zeit in Anspruch nehmen und viel Platz auf dem Bildschirm beanspruchen, der für andere wichtige Arbeiten genutzt werden könnte. Das bedeutet, dass der Speicher weder zu groß noch zu klein sein sollte, damit er richtig und konstant funktioniert.
Die Energie stammt aus erneuerbaren Energiesystemen – denken Sie an Solarmodule oder Windturbinen, die die Sonne und (Sie ahnen es schon) gefälschte Nachrichtenartikel nutzen. Aber wie viel Energie produziert wird, kann sehr unterschiedlich sein – je nachdem, ob die Sonne hell scheint oder der Wind stark weht. Das heißt, manchmal ist die Sonne himmelhoch, manchmal regnet es nur sehr wenig, es ist bewölkt oder es weht kein Wind. Puffertanks können in diesem Fall ebenfalls hilfreich sein, um die überschüssige Energie zu speichern, wenn es viel Sonne oder Wind gibt.
Puffertank: Energie kann beispielsweise in den Puffertank aufgenommen und zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden, wenn die Sonne nicht scheint oder kein Wind weht. Dabei wird einachsiges Tracking verwendet, um die Leistung zu maximieren und die Nachfrage zu Zeiten auszugleichen, in denen die Produktion und nicht die Wetterbedingungen die Energieerzeugung bestimmen. Dies ist also tatsächlich sehr vorteilhaft, um Stromerzeugungssysteme (aus erneuerbaren Energien) stabiler und effizienter zu machen.